Kommentare für Tablets für Musiker https://www.tablets-fuer-musiker.de Fri, 28 Mar 2025 22:27:33 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-225 Wed, 11 Dec 2024 21:47:36 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-225 Als Antwort auf Ali.

Hallo Ali,
leider habe ich bisher kaum Erfahrung mit matten / entspiegelten / reflexionsarmen Tablet Displays – das möchte ich 2025 nachholen! Das XP-Pen Magic Drawing Pad hatte ich wirklich nicht auf dem Schirm, aber ansonsten pflege ich eine kleine Liste von Tablets mit entspiegelten, matten Oberflächen, die ich in den nächsten Jahren testen möchte (vollständiger Artikel folgt bald). Hier eine Zusammenfassung:

1. Die 11-Zoll und 13-Zoll iPad Pro Modelle mit M4 Prozessoren ab 1 TByte Arbeitsspeicher können mit der Nanotexturglas-Option bestellt werden. Nanotexturglas minimiert Reflexionen, indem es Licht durch eine mikroskopische Struktur auf der Glasoberfläche streut, anstatt es direkt zu reflektieren. Dadurch können Reflexionen vermieden werden, allerdings erst ab… 2.000 bzw. 2.400 Euro!

2. Die Samsung Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra verfügen über eine neue Antireflexionsbeschichtung. Ihr Reflexionsgrad ist der niedrigste aller Tablets ohne nanostrukturiertes Glas. Auch hier ist der Preis nicht günstig: ab 1.100 Euro aufwärts.

3. Huawei vertreibt einige Tablet-Modelle mit Nanotexturglas-Displays, die den Zusatz „PaperMatte“ tragen. Die Beschichtung scheint genauso gut zu funktionieren wie beim iPad Pro, das beste Modell ist das Huawei MatePad Pro 12.2-Zoll PaperMatte Edition* (Amazon). Huaweis größeres Modell, das MatePad Pro 13.2, könnte Anfang 2025 mit PaperMatte-Option erhältlich sein.

4. Das relativ neue TCL NXTPaper 14* (Amazon) ist das günstigste sehr große Tablet auf dem Markt – und es hat eine papierähnliche Oberfläche. Für ein kleines Budget wäre dies das Tablet meiner Wahl.

5. Das Lenovo Tab P12 Paper hat ein papierähnliches 12,7-Zoll-Display, das weder sehr groß noch sehr hell ist. Die Verfügbarkeit scheint derzeit schwierig zu sein.

6. Das XP-Pen Magic Drawing Pad* (Amazon) sieht interessant aus, bietet aber mit 12,2 Zoll nur 71 % der Fläche eines A4-Blattes (gegenüber 83,9 % beim iPad Pro 13). Auch die Helligkeit ist mit maximal 360 cd/m² nicht für Open-Air-Konzerte geeignet.

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Ali https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-224 Mon, 09 Dec 2024 12:12:54 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-224 Hallo Johannes!
Super Überblick mit vielen interessanten Aspekten, vielen Dank! Ich möchte auch von der Notenzettelwirtschaft auf Tablet umsteigen, wobei ich hauptsächlich Sheets mit Texten+Akkorden verwende. Sehr wichtig ist mir eine entspiegelte, matte Oberfläche, die auch im Freien funktioniert. Bin bei meiner Recherche u.a. auf das Huawei MatePad 12x und das XP-Pen Magic Drawing Pad gestoßen. Hast du zu den beiden Geräten eine Erfahrung bzw. Meinung? LG Ali

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-226 Sun, 01 Dec 2024 22:12:32 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-226 Als Antwort auf Mirjam.

Hallo Mirjam,
ich hatte noch keine Gelegenheit, die Tablets von Scora zu testen. Es fällt mir schwer zu glauben, dass sie eine bessere Lösung als Apple iPads oder Android-Tablets sein könnten. Die größeren Modelle (Scora Largo und Scora Alto) scheinen noch mit Android 7.1 zu laufen (das seit 2019 keine Sicherheitsupdates mehr erhält). Das „Solo Tablet Gen3“ läuft immerhin mit Android 11, aber auch hier gibt es seit Februar 2024 keine Sicherheitsupdates mehr.

Ich bin daher leider nicht überzeugt, dass die Scora Tablets eine gute Investition für die Zukunft sind und würde eher iPads oder Android Tablets bevorzugen.
Herzliche Grüße!

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Mirjam https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-217 Thu, 28 Nov 2024 11:33:43 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-217 Hallo Johannes,
vielen Dank für Deine ausführlichen Vergleiche!
Kennst Du die Tablets von SCORA? https://scora.net/shop/large-tablets/
Was hältst Du von ihnen? Früher gab es lt. Homepage auch eine klappbare Version ca. im zwei mal DinA4-Format, leider ist das nicht mehr lieferbar.
Ich bin Pianistin und hätte sehr gerne eine Möglichkeit, zwei Seiten nebeneinander sehen zu können, weil es für mich sehr angenehm wäre, bei den langen Stücken seltener blättern zu müssen.
Danke für eine Nachricht!
Mirjam

]]>
Kommentar zu Die besten E-Reader für Musiker von Thomy https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-e-reader/#comment-216 Wed, 27 Nov 2024 17:01:56 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=725#comment-216 Als Antwort auf Achim Kistenich.

Du kannst aber auch die nächste halbe Seite, je nachdem, wie du es einstellst, dir oben als Voranzeige anzeigen lassen…klappt wunderbar.

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-212 Thu, 21 Nov 2024 07:41:48 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-212 Als Antwort auf chris.

Guten Tag!
da kann ich leider nicht zustimmen! Ich benutze Linux privat und beruflich seit 26 Jahren, und für vieles ist es wunderbar. Aber nicht zum Lesen von Musiknoten, und zwar aus den folgenden Gründen:

  • Ein Laptop, auch ein vergleichsweise leichtes 360°-Convertible, ist zu schwer für die meisten Notenständer, und zu dick für Tablet-Notenständer.
  • Lüfter sind ein no-go für viele Musiker – z. B. undenkbar in der klassischen Musik, das schließt die meisten Laptops aus.
  • Stift / Stylus-Eingabe ist für viele Musiker notwendig, was wieder gegen die meisten Laptops spricht. Und Linux brilliert bei Stylus-Support nicht.
  • Notenlese-Software ist ein wichtiges Thema, hier wäre ein Windows-Laptop (mit trennbarer Tastatur) mit MobileSheets und Stylus-Support absolut möglich. Bedauerlicherweise ist Linux hier mangels Noten-lese-Software keine gute Wahl.

Bei der Bildschirmgröße bin ich ganz einverstanden!
Herzliche Grüße
Johannes

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von chris https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-209 Tue, 19 Nov 2024 23:14:12 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-209 Wenn es um Langlebigkeit geht, kann man einen Laptop (Bildschirmöffnung mindestens 180°, besser ein „Convertible“, wie z.b. Lenovo Yoga, HP x360 etc.) benutzen und Linux installieren. Hält die Hardware, hält auch das Betriebssystem, sicher 10 bis 15 Jahre. Durchaus auch länger. (z. B. Ubuntu seit 2004)

Die Bildschirme für Klaviernoten sollten eine Größe haben von ca. 15.6 Zoll bei 16:9, evtl. 14 Zoll 16:10, oder 13 Zoll bei 3:2.

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-164 Wed, 11 Sep 2024 14:15:35 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-164 Als Antwort auf Alex Yoshii.

Lieber Alex,

das Lenovo Tab P12 ist definitiv brauchbar, um als Musiker (auch als Profi!) zu üben, zu proben und Konzerte zu spielen. Die Schwächen beim Notenlesen (im Vergleich zum Samsung Galaxy Tab S9 Ultra) sind nicht die Rechenleistung oder die Auflösung, denn beides ist beim P12 absolut ausreichend, sondern:

  • Die Größe des Displays! Die 12,7 Zoll des Lenovo P12 klingen, als wäre das Tablet vergleichbar mit dem iPad Pro 12,9 Zoll oder z.B. dem iPad Air 13 Zoll. In Wirklichkeit entspricht die Bildschirmfläche des P12 (468,9 cm²) nur 75,0 % der Fläche eines DIN A4-Blattes (623,7 cm²). Zum Notenlesen ist das klein. Das iPad Air 13 ist mit 515,3 cm² (82,6 % von A4) deutlich größer. Und nur das Lenovo Tab Extreme (14,5 Zoll) und das Galaxy Tab Ultra S8, S9 und bald S10 sind groß genug: 615,0 cm² oder 95,3 % eines A4-Blattes. Es wird Zeit, dass günstige große Tablets auf dem Markt kommen!
  • Die maximale Helligkeit (wichtig, wenn man draußen spielt) liegt bei ca. 407 nits (cd/m²) beim P12 und 619 nits beim Tab Ultra. Das ist im Alltag beim Üben kein Problem, kann aber bei Open-Air-Konzerten entscheidend sein.
  • Beim Lenovo P12 gibt es keine 5G-Option. Mobile Daten auf dem Tablet braucht nicht jeder, aber wenn man ständig auf Tournee ist, ist die Möglichkeit, unabhängig vom WLAN zu sein, sehr empfehlenswert.
  • Die Dauer des Supports. Beide Tablets sind im Juli 2023 auf dem Markt gekommen. Das Lenovo Tab P12 erhält nur ein Upgrade bis Android 14 und Sicherheitsupdates bis Juni 2027 (vier Jahre nach der Markteinführung) – siehe Quelle. Das Galaxy Tab S9 Ultra soll laut Samsung (Quelle auf Englisch) Upgrades bis Android 16 bekommen, und fünf Jahre Sicherheitsupdates, also bis Juli 2028. Das ist noch nicht so gut wie bei iPads, aber für Android-Tablets schon sehr gut.

Ich hoffe, das hilft! Viele Grüße aus Franken,
Johannes

Amazon Affiliate-Links:

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Alex Yoshii https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-163 Fri, 06 Sep 2024 11:59:17 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-163 Lieber Johannes,
erstmal vielen Dank für dein Engagement und diese wirklich hilfreiche Website!
Ich wehre mich seit Jahr und Tag gegen digitale Noten und bevorzuge eigentlich immer noch das 100%ige wysiwyg von Papier und Bleistift, aber die Bequemlichkeit…
Ich bin Android-User und würde das Gerät wirklich nur zur Notendarstellung nutzen, möchte daher möglichst wenig ausgeben – es muss aber in der Praxis funktionieren, sonst ist es auch bei einem günstigen Gerät erst recht schade ums Geld.
Du hast in den Kommentaren als Budget-Lösung das Lenovo P12 empfohlen. Mit welchen Einschränkungen muss man bei so einem Gerät rechnen, verglichen mit einer High End-Lösung wie z.B. dem dreimal so teuren Samsung S9 Ultra?
Danke und viele Grüße aus Wien
Alex

]]>
Kommentar zu Die besten Tablets für Musiker von Johannes https://www.tablets-fuer-musiker.de/die-besten-tablets/#comment-103 Thu, 16 May 2024 09:56:49 +0000 https://www.xn--tablets-fr-musiker-u6b.de/?p=530#comment-103 Als Antwort auf Stephanie.

Vielen Dank für Ihr Feedback! Die S8 Ultra in Kombination mit MobileSheets ist eine hervorragende Lösung, viel Erfolg!

]]>